Cave de l'Orlaya, Fully
Mathilde Roux ist ursprünglich aus dem Gigondas, zog jedoch in jungen Jahren mit Ihrer Familie in die Schweiz wo sie aufgewachsen ist. Als Tochter einer Winzerfamilie ist sie schon früh in den «Kessel mit dem Zaubertrank» gefallen. Sie erwarb an der EPFL in Lausanne einen Bachelor in Life Science und danach den Master in Rebe und Wein sowie das Önologiediplom an der landwirtschaftlichen Lehranstalt von Montpellier. Nach zwei Praktikumseinsätzen in den Côtes du Rhône, in Châteauneuf du Pape (im Clos du Caillou) und Tain l?Hermitage (Paul Jaboulet Ainé) kehrt sie ins Waadtland zurück, um ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Weinbau in verschiedenen Regionen zu vertiefen: bei Hammel in der La Côte, bei Raymond Chappuis im Lavaux und bei Christophe Schenk im Chablais. Und danach zog es sie ins Ausland, um weitere Methoden kennenzulernen: nach Neuseeland (Marsico Vineyard) und Südafrika (Morgenhof). Schliesslich lernte sie über gemeinsame Freunde Gérard Roduit kennen, wo sie dem Charme der Walliser Weine erlag und den Entschluss fasste, sich in Fully niederzulassen. 2016 übernahm Mathilde den 8 ha Betrieb von Gérard Roduit und taufte ihn auf «La Cave de l?Orlaya». Die Rebstöcke sind zum Teil über 40 Jahre alt. Mathilde hat sich einem umweltfreundlichen, nachhaltigen Rebbau verpflichtet. Anfangs 2020 wurden Massnahmen eingeleitet mit dem Ziel, als biologischer Weinbaubetrieb zertifiziert zu werden. 2018 wurde auf einer Hektare ein Versuch mit biodynamischem Anbau gestartet. Aufgrund der guten Erfahrungen kommt diese Methode nun auf 3 Hektaren Rebfläche zum Tragen. Ihre Weine sind noch ein absoluter Geheimtipp. Sie sind aromatisch, geradlinig und präzise. Umgeben von einem femininem Charme.