Benoit Dorsaz, Fully
Benoît ein naturverbundener, innovativer Winzer mit dem Hang zu Perfektion. Schon drei Jahre nach der Übernahme im 1986 strukturierte Benoît die Domaine um. Chasselas und Gamay mussten Neuanpflanzungen wie Viognier, Malvoisie, Syrah und vor allem dem Cornalin weichen. Die Geschichte der Neuanpflanzungen gipfelte darin, dass Benoîts Vater, ein Winzer vom alten Schrott und Korn, seinen Sohn einen Spinner nannte. Alles hätte er anpflanzen dürfen, nur nicht den problematischen Cornalin. Aus Protest machte er, für viele Jahre einen grossen Bogen um den Weinberg, wo der Cornalin heranreifte. Der Cornalin ist voll von Rätseln, die Lösung dazu verlangt vom Winzer sehr viel Gespür. Benoit hat die Herausforderung angenommen und setzt sich seit bald siebzehn Jahren mit dem Cornalin auseinander. Insider wissen und attestieren ihm Kompetenz und eine sehr grosse Fachkenntnis im Umgang mit dieser nicht ganz unproblematischen Rebe. Für den Winzer ist es ein Ereignis ausgewogene und charakterstarke Weine in die Flasche abzufüllen. Von der Blüte bis zur Lese verlangen die Trauben eine grosse Aufmerksamkeit und Pflege. Seit Jahren sind es die drei gleichen Leute, die schon im Rebberg mit Kennerblick und grosser Erfahrung das Gute vom Schlechten trennen. In kleinen Kisten wird das Lesegut innert kürzester Zeit in den Keller zur Weiterverarbeitung geliefert. Im Keller angekommen werden die Trauben vor der Vinifikation noch einmal auf ihre Reife und Gesundheit kontrolliert und sortiert. Das Resultat spricht für sich.